Digiformag Logo - Le magazine de la formation professionnelle
, E-Learning

So können Sie den Lerninhalt eines Präsentationsdokuments in ein Video umwandeln

Zusammenfassung

Haben Sie bemerkt, dass Ihre PowerPoint-Dokumente beim E-Learning nicht so viel Aufmerksamkeit ernten wie bei Ihren Präsenzausbildungen? Möchten Sie Ihre Ausbildungsmaterialien variieren? Möchten Sie Inhalte anbieten, die von Ihren Lernenden jederzeit abgerufen werden können? Hier haben Sie schon zwei gute Gründe, warum Sie ein Präsentationsdokument in ein Video umwandeln sollten. Lassen Sie uns zusammenfassend die Vorteile einer solchen Vorgehensweise, die erforderlichen Maßnahmen und einige Tipps festhalten, die zu einem Video führen, das genauso umfassend wie Ihre sprachlichen Erläuterungen ist.

Warum sollte man ein Lehrvideo aufnehmen?

Beim E-Learning entsprechen Lehrvideos drei Grundprinzipien: der Lesbarkeit, der Interaktion und der inhaltlichen Vielfalt.

Die Lesbarkeit: Dank der Kombination von Video-Hosting-Plattformen wie YouTube und Standardformaten wie .mp4, kann Ihr Video auf jedem Gerät abgespielt werden. Mit Ihrem Video umgehen Sie Probleme der Kompatibilität zwischen Software-Lösungen wie PowerPoint oder Adobe Acrobat Reader und mobilen Geräten. Die technologischen Grenzen werden aufgehoben, Ihr Modul lässt sich überall abrufen.

Die Interaktion: Da Videos verschiedene Formen annehmen können und Ihnen die Personalisierung Ihrer Ausbildung ermöglichen, sind sie von Natur aus interaktiver als beispielsweise eine PowerPoint-Präsentation. Videos ermöglichen die Diversifizierung von Themen, Materialien, Szenarien oder Demonstratoren (Modelle, Stifte, Kalkulationsprogramme usw.), um ein Konzept, eine Definition oder ein Prinzip anschaulich darzustellen. Videos animieren stärker zu Kommentaren und zum Austausch zwischen Ausbilder und Lernenden.

Die Vielfalt: Videos bieten die Möglichkeit, die eingesetzten Werkzeuge zu variieren. Anders als bei Präsentationsmedien, bei denen Sie Screenshots der einzelnen Softwareprogramme, über die Sie sprechen, verwenden, surfen Sie in Videos einfach von einem Softwareprogramm zum nächsten. Sie erstellen ein Live-Erklärvideo, zeigen den Weg des Nutzers auf oder stellen die verfügbaren Funktionen vor. Ihre Ausbildung ist konkret, sie findet in Echtzeit statt und kann Schritt für Schritt absolviert werden. Zum Erlernen eines IT-Tools gibt es nichts Besseres.

So erstellen Sie Ihr Video

Keine Angst, Sie müssen weder Regisseur noch Cutter sein, um ein ordentliches Ergebnis zu erzielen. Wichtig ist vor allem, dass Sie die richtigen Werkzeuge kennen. Zuerst sollten Sie sich folgende Frage stellen: Werden Sie Ihren Bildschirm filmen, sich selbst oder beides?

Lesen Sie auch: So erstellen Sie ein Video für eine E-Learning-Ausbildung

Sie filmen Ihren Bildschirm

Sie haben die Möglichkeit, Ihre PowerPoint-Datei direkt über die PowerPoint-Software in ein Video zu exportieren und dabei Audiokommentare einzufügen. Fügen Sie bei der Wiedergabe Ihrer Folien eine Sprachnachricht ein und nehmen Sie Ihre PowerPoint-Datei im Videoformat auf.

Installieren Sie Erweiterungen wie beispielsweise Loom, um Ihren Bildschirm zu filmen, wenn Sie nicht nur Ihr Präsentationsmedium filmen. Variieren Sie Ihre Position auf Ihrem Computer, während die Erweiterung Ihren Bildschirm und Ihre Mausbewegungen filmt. Oder schalten Sie das Mikrofon ein und kommentieren Sie Ihre Aktionen live.

Sie filmen sich selbst

Videos sind zu einem Medium geworden, das leicht zugänglich und schnell ist und allen offen steht. Videos können einem Publikum gezeigt werden, ohne vor Scham im Boden zu versinken, da in Bezug auf Hardware oder technische Fähigkeiten keine Schranken mehr bestehen.

Sie brauchen nicht mehr in eine Kamera zu investieren, legen Sie einfach los. Ihr Smartphone reicht vor allem bei Standbildern völlig aus. Wenn Sie mit dem Selfie-Stick oder der Fernbedienung liebäugeln, gönnen Sie sich den Spaß, aber stellen Sie nicht zu hohe Ansprüche an die Bildqualität Ihres Videos. Legen Sie den Schwerpunkt auf Ihre sprachlichen Erläuterungen, das ist viel wichtiger.

Sie filmen den Bildschirm und sich selbst

Wenn Sie sich selbst und Ihren Bildschirm gleichzeitig filmen, können Sie auch auf Loom zurückgreifen, da diese Erweiterung auf Ihre Webcam und Ihr Mikrofon zugreift, um zwei Elemente gleichzeitig aufzuzeichnen. So können Sie z. B. Ihre Aktionen vor der Kamera kommentieren oder Ihren Bildschirm mit einem physischen Gegenstand in Beziehung setzen.

Möchten Sie Videos mit sehr vielfältigen Inhalten anbieten? Testen Sie Explain Everything, ein Online-Tool mit zahllosen Erweiterungen, um den Bildschirm Ihres Lehrvideos umfangreicher zu gestalten.

Wenn Sie Sequenzen von Ihnen selbst (oder Ihrer Umgebung) in das Video Ihres Bildschirms einschieben möchten, nehmen Sie Ihr Smartphone und verwenden Sie etwas Zeit auf die Videobearbeitung.

Lesen Sie auch: 5 Stolpersteine, die Sie bei Ihrem Einstieg ins E-Learning vermeiden sollten

Mit welchen Elementen können Sie Ihr Video bereichern?

Mit wenig Aufwand wird aus einem guten Video ein hervorragendes Video. Aber wie? Indem Sie diese drei zentralen Elemente beachten:

  1. Vielfalt der Akteure
  2. Flüssige Rede
  3. Optimale Dauer

Ein Erfahrungsbericht im Videoformat verfolgt das gleiche Ziel wie ein Zitat, das einen Text erhellt und auflockert. Sie unterrichten Gleichgesinnte, Auszubildende oder Experten, die über ihre Erfahrungen oder Ansichten sprechen können? Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sie in einem Video zu Wort kommen. Ihr Video erhält mehr Biss, Ihre Lernenden hören andere Stimmen, die Ihre Rede untermauern. Diese Technik macht etwas mehr Vorbereitung erforderlich, aber die Wirkung (auf die Motivation Ihrer Lernenden und die Interaktivität Ihres Videos) ist überaus positiv.

Aber lassen Sie uns den Faden wieder aufnehmen und zu Ihrer Person zurückkehren. Sie müssen vorbereitet sein, ob Sie sich selbst oder Ihren Bildschirm filmen. Schreiben Sie Ihr Skript, lesen Sie sich Ihren Text laut vor und lernen Sie, den richtigen Tonfall zu treffen. Natürlich kommt es vor, dass man sich bei einem Wort verheddert oder ein technisches Problem auftritt, aber für das Publikum ist es schon ziemlich unangenehm, wenn es einer ausschweifenden Ausführung folgen muss, die keinen Sinn ergibt. Bereiten Sie Ihren Text und Ihre Rede bzw. Sprache gründlich vor wie bei jedem anderen Modul auch. So schaffen Sie es, die zentralen Begriffe und Konzepte im günstigen Augenblick aufzugreifen und einzubinden.

Die empfohlene Länge eines Lehrvideos beträgt ca. 5 Minuten. 5 Minuten, um die Aufmerksamkeit zu fokussieren, das Tempo zu halten und die wichtigsten Elemente zu vermitteln. 5 Minuten, damit die Datei nicht zu groß ist und zu lange braucht, um zu laden, was alle Vorteile eines Online-Videos zunichtemachen würde.

Da Sie sich für ein neues Medium öffnen, können Sie auch gleich verschiedene Formate ausprobieren. Sie können Mikromodule in Form eines Videos erstellen, nur eine Zusammenfassung filmen, ein interaktives Video drehen oder eine Ausbildungseinheit mit mehreren Personen bzw. Akteuren aufnehmen. Wenn Sie mit Eifer und Spaß dabei sind, wird auch Ihr E-Learning davon profitieren.

Lesen Sie auch: 4 Tipps, wie Sie Ihr E-Learning-Angebot pushen!

Newsletter

Meistgelesenes

Checkliste: Qualitätskriterien für berufliche Weiterbildungen

Veränderte Lebensbedingungen fordern neue Ausbildungsberufe

Die Bedeutung des Constructive Alignment

MOOC, COOC, SPOC, SOOC: Wo liegt der Unterschied?

Adaptive Learning: Die Zukunft der (Aus-)Bildung?

Freiberufliche Ausbilder: Wie lassen sich Beruf und Privatleben vereinbaren?

Ausbilder: Schämen Sie sich nicht mehr für Ihr LinkedIn-Profil, sondern machen Sie es zu einem Wettbewerbsvorteil

Wie Weiterbildungsorganisationen verschiedene Finanzierungsarten verwalten

©2024 Digiformag – Das Magazin für Einrichtungen und Ausbilder von Digiforma – Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Kontact

×